Stellenausschreibungen

Die Weitergabe handwerklichen Wissens an künftige Generationen ist eine wichtige Aufgabe der Kölner Dombauhütte. In folgenden Handwerken gibt es in der Dombauhütte Ausbildungsmöglichkeiten: Steinmetz- und Schreinerhandwerk sowie Metallbau.

Ausbildungsplatz Gerüstbau

In der Kölner Dombauhütte ist ab August 2024 eine Stelle für eine Auszubildende oder einen Auszubildenden (m/w/d) im Bereich Gerüstbau frei. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Kölner Dombauhütte
Herrn Dombaumeister Peter Füssenich
Roncalliplatz 2
50667 Köln

oder: dombauhuette@koelner-dom.de 

Tätigkeitsfeld:

Gerüstbau am Kölner Dom bietet besondere Herausforderungen und spannende Aufgaben in einem starken Team an einem der schönsten Baudenkmäler der Welt.

Die Gerüstbauer sind gewöhnlich die ersten und letzten auf einer Baustelle am Dom, denn für nahezu alle Bau- und Restaurierungsarbeiten sind größere oder kleinere Gerüste notwendig, die flexibel auf die Bedürfnisse der verschiedenen Aufgaben angepasst werden müssen. Dies reicht von kleinen Arbeitsgerüsten im Innenraum, bis zu den etwa 30 Meter hohen Hängegerüsten in 100 Metern Höhe an den Domtürmen. Die Aufgaben am Dom sind daher sehr vielseitig. Eine weitere Herausforderung ist etwa, dass aufgrund des Alters und der Bedeutung des Bauwerks ein besonders sensibler Umgang und kreative Lösungen gefragt sind. So gilt es etwa zu vermeiden, Dübellöcher in das historische Mauerwerk zu bohren.

Wir suchen eine vielseitig interessierte Person, die bereit ist, unser Gerüstbauteam zu unterstützen, um in Kooperation mit den anderen Gewerken am Dom die für die Restaurierungsarbeiten notwendigen Gerüste erstellen und unterhalten zu können.

Es besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der Ausbildung auch zum Industriekletterer fortzubilden.

Aufgabenbereiche:

  • Montage und Demontage von Gerüsten unter besonderer Berücksichtigung der hochwertigen Denkmalsubstanz
  • Unterhaltung und Umbau von Gerüsten nach Fortentwicklung der
    Restaurierungsarbeiten
  • Kooperation mit den anderen am Dom beteiligten Gewerken

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitsorte: Baustellen im Außen- und Innenbereich des Domes

Anforderungen:

  • Gute körperliche Konstitution, Körperbeherrschung und Schwindelfreiheit
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit in der eigenen Kolonne und in der Zusammenarbeit mit der Bauleitung und anderen Gewerke

 

Ausbildungsplatz Tischlerei

In der Kölner Dombauhütte ist ab August 2024 eine Stelle für eine Auszubildende oder einen Auszubildenden (m/w/d) im Bereich Tischlerei frei. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Kölner Dombauhütte
Herrn Dombaumeister Peter Füssenich
Roncalliplatz 2
50667 Köln

oder: dombauhuette@koelner-dom.de 

Tätigkeitsfeld:

Die Tischlerei der Dombauhütte des Kölner Dom bietet besondere Herausforderungen und spannende Aufgaben in einem starken Team an einem der schönsten Baudenkmäler der Welt.

Die Mitarbeitenden der Tischlerei sind die Ansprechpartner für alle Belange rund um das Thema Holz. Hierzu gehört der Erhalt und die Pflege bereits bestehender Einbauten und Ausstattungsgegenstände des Domes, der Dombauhütte und anderer zum Dom gehörender Institutionen sowie die Schaffung neuer Konstruktionen, die das gesamte Tätigkeitsfeld des Tischlergewerkes abdecken. Ein besonderer Fokus liegt hier auf der individuellen Verarbeitung und Bearbeitung der Materialien. Ziel ist hier oft die bestmögliche Einzelfalllösung. Die Aufgaben variieren: „Von der Spanplattenkiste bis zum Bischofsstab ist alles dabei.“

Wir suchen eine vielseitig interessierte Person, die bereit ist, unser Tischlerteam zu unterstützen, um in Kooperation mit den anderen Gewerken am Erhalt des Kölner Domes tätig zu sein.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre (eine Verkürzung auf 2 Jahre ist u.U. möglich)

Arbeitsorte: Tischlerei der Kölner Dombauhütte und Kölner Dom

Anforderungen:

  • Gute Kenntnisse in Wort, Schrift, Mathematik, Chemie und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit

Stellenausschreibungen

Zur Zeit sind keine Stellen ausgeschrieben.